Jüdisches museum Göppingen

Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen

Das Jüdische Museum führt seit seiner Eröffnung 1992 die Vortragsreihe „Dialog im Museum“. Vorträge mit lokalgeschichtlichem Bezug wurden als Broschüre veröffentlicht. Deren Herausgabe wurde häufig vom Fachbereich Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert. Die Broschüren können bei Archiv und Museen der Stadt Göppingen bezogen werden:

Link - mehr Infoshttps://www.goeppingen.de/1427271.html

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß
„Was in Paris geschah, das habt ihr zu büßen!“
Die Pogromnacht in Göppingen

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Hans Mayer
Die Firma Bernheimer und der Göppinger Kräutergeist „Borato“

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Thomas Stöckle
Die „Aktion T4“ und die Heilanstalt Christophsbad in Göppingen.
Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ in den Jahren 1940/41

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Gerhard Werle und Thomas Wandres
Auschwitz vor Gericht.
Das Urteil gegen Dr. Victor Capesius

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl Heinz Burmeister
Der Schwarze Tod.
Die Judenverfolgungen anlässlich der Pest von 1348/49

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Stefan Rohrbacher
Die jüdische Landgemeinde im Umbruch der Zeit.
Traditionelle Lebensform, Wandel und Kontinuität im 19. Jahrhundert

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß
Spuren schreiben Geschichte.
Stätten jüdischer Geschichte und Erinnerung in Jebenhausen und Göppingen

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß
Die Deportation der Göppinger Juden
(mit einem Exkurs über das Jüdische Zwangsaltenheim im Schloss Weißenstein 1941/42)

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Konrad Plieninger
„Ach es ist alles ohne Ufer ...“
Briefe aus dem Warschauer Ghetto

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß und Marcus Zecha (Hrsg.)
Mutige Christen im NS-Staat

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß
Rabbiner Dr. Aron Tänzer.
Stationen seines Lebens

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Daniel Jütte
Der jüdische Tenor Heinrich Sontheim (1820–1912).
Aufstiegschancen und Antisemitismus in der bürgerlichen Musikkultur

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Claudia Liebenau-Meyer
Lebenswege jüdischer Frauen.
Lilo Guggenheim, Betty Heimann, Bertha Tänzer

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Claudia Liebenau-Meyer und Klaus Maier-Rubner
Die stillen Helfer der Familie Frankfurter

Download

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Klaus Maier-Rubner
Die Buntweberei Gebr. Frankfurter.
Die Arisierung des Unternehmens und das Schicksal der Familie Frankfurter

Download