Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen
Das Jüdische Museum führt seit seiner Eröffnung 1992 die Vortragsreihe „Dialog im Museum“. Vorträge mit lokalgeschichtlichem Bezug wurden als Broschüre veröffentlicht. Deren Herausgabe wurde häufig vom Fachbereich Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg gefördert. Die Broschüren können bei Archiv und Museen der Stadt Göppingen bezogen werden:
https://www.goeppingen.de/1427271.html
Thomas Stöckle
Die „Aktion T4“ und die Heilanstalt Christophsbad in Göppingen.
Die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ in den Jahren 1940/41
Stefan Rohrbacher
Die jüdische Landgemeinde im Umbruch der Zeit.
Traditionelle Lebensform, Wandel und Kontinuität im 19. Jahrhundert
Karl-Heinz Rueß
Spuren schreiben Geschichte.
Stätten jüdischer Geschichte und Erinnerung in Jebenhausen und Göppingen
Karl-Heinz Rueß
Die Deportation der Göppinger Juden
(mit einem Exkurs über das Jüdische Zwangsaltenheim im Schloss Weißenstein 1941/42)
Daniel Jütte
Der jüdische Tenor Heinrich Sontheim (1820–1912).
Aufstiegschancen und Antisemitismus in der bürgerlichen Musikkultur