Jüdisches museum Göppingen

Jüdisches Museum Göppingen

Das Jüdische Museum Göppingen wurde 1992 in der über 500 Jahre alten, ehemaligen Dorfkirche von Jebenhausen (seit 1939 Stadtbezirk von Göppingen) eröffnet. Deckenleuchter und Gestühl in der Kirche stammen aus der Jebenhäuser Synagoge. Sie waren ein Geschenk der Juden an die Christen nach der Schließung der Synagoge 1899.

Eine jüdische Gemeinde gründete sich 1777 in Jebenhausen. Dies hatte die Ortsherrrschaft von Liebenstein mit einem Schutzversprechen ermöglicht. Mit der rechtlichen Gleichstellung im 19. Jahrhundert wanderten die meisten Jebenhäuser Juden in die Nachbarstadt Göppingen ab. Hier gründeten sie 1867 eine weitere jüdische Gemeinde.

Jüdisches Museum Göppingen
Jüdisches Museum Göppingen
Jüdisches Museum Göppingen
Jüdisches Museum Göppingen

Im Museum wird die Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen in acht Themenfeldern präsentiert – von 1777 bis zur Auslöschung der Gemeinde im Nationalsozialismus. Der Schluss der Ausstellung gehört der Nachkriegszeit mit der juristischen Verfolgung der Verbrechen sowie mit der Ausbildung einer Kultur des Erinnerns und Gedenkens.

 

Jüdisches Museum Göppingen
in der Alten Kirche Jebenhausen

Boller Straße 82
73035 Göppingen-Jebenhausen

www.goeppingen.de/museen