Jüdisches museum Göppingen

Ortsrundgang Jebenhausen und Göppingen

Die Broschüre lädt zur Spurensuche ein. Vorgestellt werden die wichtigsten Orte, Bauwerke und Friedhöfe, die an die Stätten jüdischen Lebens in Jebenhausen und Göppingen erinnern. In Jebenhausen können die vorgestellten Orte in einem Rundgang vom Jüdischen Museum über das Liebensteinsche Schloss bis zum Jüdischen Friedhof begangen werden.

Spuren schreiben Geschichte Ruess

Karl-Heinz Rueß
Spuren schreiben Geschichte.
Stätten jüdischer Geschichte und Erinnerung in Jebenhausen und Göppingen

Download

Auf Initiative des Vereins „Haus Lauchheimer – Erhalt und Förderung des jüdischen Kulturerbes Jebenhausen e. V.“ entstand 2017 ein Geschichtspfad durch Jebenhausen mit neun Stationen.

Link - mehr Infoshttps://www.goeppingen.de/start/Freizeit/Erinnerungswege.html

An die Schicksale der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert und ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden, erinnern in Göppingen 97 „Stolpersteine“. Dieses dezentrale Denkmal erdachte der Künstler Gunter Demnig. Um die Erforschung und Dokumentation der Schicksale kümmert sich der Verein „Initiative Stolpersteine Göppingen e. V.“

Link - mehr Infoshttps://stolpersteine-goeppingen.de/